Nahrungsmittelallergie

Im Rahmen einer Darmfloradysbiose, also wenn das bakterielle Gleichgewicht im Darm gestört ist, kann es zu vermehrten Entzündungsvorgängen an der Darmwand kommen. Die Darmwand regelt den Stofftransport vom Darminneren in den Körper und umgekehrt. Kommt es in diesem Bereich zu vermehrten Entzündungungen, z.B. durch ein Überwiegen einer bestimmten Bakteriensorte, ist die Kontrolle gestört. Viele Bestandteile, unter anderem Antigene, also körperfremde Stoffe, können dann ungefiltert in das Körperinnere gelangen. Man spricht in so einem Fall vom Leaky gut Syndrom. Sie werden hier von Abwehrzellen des Körpers angegriffen. Eine Nahrungsmittelallergie ist entstanden.

Anders als bei den klassischen Allergietests wie sie z.B. bei Heuschnupfen o.ä. angewandt werden, nutzen wir eine weiterführende Diagnostik im Bereich der IgG/IgG4 Antikörper. Mittels dieser Methodik, können Nahrungsmittelallergien, auch wenn evt. vorher ein  klassiser Allergietest unauffällig verlaufen war, wegweisende Ergebnisse erbringen, und sind damit einer Behandlung zugänglich.