Wie in vielen Bereichen ist gerade in der Medizin ein isolierter, rein schulmedizinischer Blick auf eine Krankheit nur einseitig. Ideal ist die kombinierte Behandlung mit alternativen Methoden, wie z.B. der Akupunktur.
Die Akupunktur ist ein sehr altes Verfahren aus der östlichen Medizin bei der gestaute Energieflüsse des Körpers reguliert werden. Krankheit wird als Störung dieses Energieflußes verstanden und entsprechend behandelt. Auf wissenschaftlicher Ebene wurde die Akupunktur bereits vielfältig untersucht, um die für viele überraschende Wirkung erklären zu können. (siehe z.B. die GERAC Studie). Bisher gibt es hierzu verschiedene Theorien, (z.B. Gate Control Theorie), die Erklärungsansätze bieten.
Welche Beschwerden können nun behandelt werden? Anders als in der Schulmedizin, gibt es entsprechend klassischer Weise meist nicht einen bestimmten Akupunkturpunkt für ein bestimmtes Symptom. Vielmehr werden verschiedene Punkte kombiniert, um das gestörte Gleichgewicht im Patienten wieder herzustellen. Viele Beschwerden wie Stress, Muskelverspannungen, Schmerzen verschiedenster Ursachen, Migräne und vieles mehr können mit der Akupunktur sehr gut behandelt werden.
In der Behandlung Ihrer Beschwerden erstelle ich nach TCM ein auf Sie persönlich ausgerichtetes Therapiekonzept. Ich benutze hierzu spezielle japanische Einmalakupunkturnadeln. Diese zeichnen sich durch einen noch geringeren Durchmesser, als die regulären Akupunkturnadeln aus, so daß die Akupunkturbehandlung sehr schonend und in vielen Fällen nahezu schmerzfrei erfolgen kann.