Koloskopie

Die Darmspiegelung (Koloskopie) ist sowohl als Krebsvorsorge, wie auch zur Abklärung von chronischen Bauchbeschwerden, wie Schmerzen, rektalen Blutabgängen oder Durchfällen, eine ideale Methode der genauen Diagnostik.

Die Darmspiegelung wird daher als Vorsorgeuntersuchung empfohlen.

Bei der Darmspiegelung wird ein flexibler dünner Schlauch vorsichtig, während Sie schlafen, in den Dickdarm geschoben. Über die Glasfaseroptik wird ein Livebild vom Inneren des Darms auf einen Bildschirm übertragen. Evt. vorhandene Polypen, (dies sind Schleimhautwucherungen im Inneren des Darms, aus denen später im Rahmen einer Entartung Krebs entstehen kann), werden während der Darmspiegelung  abgetragen.

Am Ende der Untersuchung wird der Patient direkt wieder rasch wach. Im Gegensatz zu einer Vollnarkose fühlt sich der Pat. wesentlich schneller wieder wach und fit.
Vom Vorgespräch, über die Untersuchung, bis hin zur Nachbesprechung bleibt hierbei alles in meiner Hand.

Stichwörter: Endoskopie – Hamburg – Innere Medizin – Gastroenterologie – Facharzt – Medizin – Privatpraxis – Reizdarm, Mikrobiologische Therapie